
Paris – Stadt der Lichter, Stadt der Nächte.
Bis zum 1. Oktober 2025 verwandelt sich das Grand Palais Immersif, untergebracht in einem Seitenflügel der Opéra Bastille, in ein pulsierendes Epizentrum der Clubkultur. Die immersive Ausstellung „Clubbing“ entführt Sie auf eine sinnliche, interaktive Reise durch die Geschichte legendärer Clubs – von den glamourösen Nächten im Studio 54, New York, bis zu den ekstatischen Techno-Beats im Berliner Berghain.
Ein sinnliches und interaktives Eintauchen
Schon am Eingang empfängt ein virtueller Türsteher – inspiriert vom legendären Berghain – die Besucher und stimmt sie mit augenzwinkernder Strenge auf den Rundgang ein.
Anschließend gestalten Sie Ihren eigenen Avatar, gekleidet von der Stylistin Maroussia Debeck, und betreten eine virtuelle Tanzfläche. Hier vibrieren die Beats, historische Playlists von Patrick Vidal wecken Erinnerungen an ikonische Nächte, und das Zusammenspiel von Licht und Musik bringt den Puls in Schwung.
Die Legenden der Nacht – von New York bis Paris
„Clubbing“ ist eine Zeitreise zu den Orten, die Musikgeschichte geschrieben haben: Studio 54 in New York, Pacha auf Ibiza, Le Palace, Les Bains Douches, Le Queen in Paris und viele mehr.
Jeder Club wird mit seiner unverwechselbaren Atmosphäre, seinem Sound und seinen Geschichten vorgestellt. Großformatige Fotografien und Audiointerviews mit DJs, Türstehern und Szenegrößen lassen die Welt hinter den Kulissen lebendig werden.
Kunst trifft Nachtleben
Die Ausstellung ist nicht nur eine Hommage an das Feiern, sondern auch ein künstlerisches Gesamterlebnis.
Die audiovisuelle Installation „Espectres“ von Playmodes verwandelt Pixel in elektronische Klänge, die sich ständig neu erfinden. „Stropboscope“ von Bruno Ribeiro lässt ein choreografiertes Ballett aus hochintensiven Lichtstrahlen entstehen – eine optische Übersetzung der Energie einer durchtanzten Nacht.
Für Nachtschwärmer und Neugierige
Ob Sie das Nachtleben lieben oder einfach neugierig auf die kulturelle Bedeutung der Clubs sind – „Clubbing“ ist offen für alle, die Lust auf ein intensives, multisensorisches Erlebnis haben.
Selbst wer nicht regelmäßig in Clubs geht, wird hier die Magie einer Nacht voller Musik und Gemeinschaft spüren – ganz ohne Kater am nächsten Morgen.
Eine Kulturgeschichte voller Rhythmus
Von der Disco-Ära der 70er über die House-Bewegung der 90er bis zu den minimalen Techno-Beats von heute zeigt „Clubbing“, wie Musik, Mode und soziale Strömungen in den Clubs verschmolzen.
Zeugnisse von Szenegrößen wie Dave Haslam (Hacienda) oder Étienne de Crécy (French House) fügen dem Ganzen eine persönliche Note hinzu.
Praktische Infos
- Ort: Grand Palais Immersif, Seitenflügel der Opéra Bastille, 110, rue de Lyon 75012 Paris
- Eintritt: 18 €, Jugendliche (11 – 25 Jahre) 13 €
- Dauer: bis 1. Oktober 2025
- Empfohlenes Alter: ab 6 Jahren (einige Inhalte nicht für kleine Kinder geeignet)
- Highlights: Interaktive Avatare, historische Playlists, immersive Licht- und Soundinstallationen
Ticket für die Ausstellung „Clubbing“ im Grand Palais Immersif online buchen
„Clubbing“ im Grand Palais Immersif ist mehr als eine Ausstellung – es ist ein vibrierendes Gesamterlebnis.
Hier verschmelzen Geschichte, Musik und Kunst zu einer Hommage an das Nachtleben. Wer Paris besucht und seine pulsierende Seite erleben möchte, sollte sich dieses Event nicht entgehen lassen.