10. September 2016 um 13:49

Stephanie, Cindy, Christy, Tatjana, Naomi, Hollywood 1989 © Herb Ritts Foundation
Das Maison Européenne de la Photographie in Paris widmet dem Kalifornischen Fotografen Herb Ritts eine große Ausstellung. Mehr als 100 Fotos und Videoclips sind in dem Museum der Fotografie, im malerischen Marais Viertel, noch bis zum 30.10.2016 zu sehen. Herb Ritts begann seine Karriere als Fotograf mit einem Portrait seines Freundes Richard Gere das im Hochglanz Mode-Magazin Vogue erschien. Seine Fotos, oft in Schwarz-Weiß, bestechen durch die Perfektion des Lichts, makellose Körper mit perfekter Haut und makellosen Gesichtern. Er fotografierte Stars wie David Bowie, Michael Jackson, Madonna und Jack Nicholson.
18. Oktober 2015 um 14:30

Karl Lagerfeld Autoportrait, New-York 2011 Impression jet d’encre noir et blanc sur papier Fabriano © 2015 Karl Lagerfeld
In der Pinacothèque in Paris findet z.Zt. die Ausstellung „Karl Lagerfeld – A Visual Journey“ mit Fotos des Fotografen und Star-Modedesigners Karl Lagerfeld statt.
Neben seiner Arbeit als Chefdesigner der Modemarken Chanel, Fendi und Lagerfeld arbeitet der deutsch-stämmige in Paris lebende „Modekönig“ seit 1987 auch erfolgreich als Fotograf.
12. September 2014 um 15:19
Die Galerie Gagosian in Paris widmet dem deutschen Star-Fotograf Peter Lindbergh die erste große Einzel-Ausstellung seit 10 Jahren. Fotos von berühmten Top-Models wie Linda Evangelista, Kate Moss, Tatjana Patitz, Estelle Lefébure, Uschi Obermaier … vorwiegend in Schwarz/Weiß die in den letzten 30 Jahren entstanden sind in der Pariser Galerie nahe der Champs Elysées zu sehen.
Peter Lindbergh mit bürgerlichen Namen Peter Brodbeck wurde 1944 in Polen geboren, lebte bis 1978 in Deutschland und zog dann nach Paris um seine internationale Karriere als Modefotograf zu starten. Fortan arbeitete er für Hochglanz-Modezeitschriften wie Marie Claire, Vogue, Vanity Fair, Harper’s Bazaar, Interview und andere. Im November 1988 fotografierte er das Cover für Wintours erster und revolutionärer Ausgabe der amerikanischen Vogue.
10. November 2013 um 15:10
Romantische Fotos die, das Herz eines jeden Paris-Fans höher schlagen lassen, sind im Hôtel de Ville (dem Pariser Rathaus) zur Zeit zu sehen. Nach der Ausstellung Doisneau mit Fotos aus dem Hallenviertel im letzten Jahr zeigt das Hôtel de Ville bis zum 29. März 2014 Fotos eines weiter Fotografen dessen Werke die leidenschaftliche liebe zu Paris vermitteln. In der Retrospektive Brassaï – Pour l’amour de Paris sind Bilder die der Fotograf, der 1899 in Österreich-Ungarn geboren wurde, innerhalb von 50 Jahren in Paris fotografierte zu sehen.
19. Oktober 2013 um 15:13
Einen besonderen „Leckerbissen“ für Freunde der Fotografie bietet Paris-Besuchern das Museum Jeu de Paume mit der Ausstellung die dem Fotografen Erwin Blumenfeld (1897-1969) gewidmet ist. Rund 300 Werke, Fotos, Zeichnungen und Fotomontagen des 1897 in Berlin geborenen Künstlers zeigen die zahlreichen Facetten seines Schaffens auf.
Die erste große Retrospektive zu ehren Erwin Blumenfeld’s in Frankreich zeigt die Evolution der Visuellen Kunst zwischen den zwei Weltkriegen beeindruckend auf. 1919 verlies Erwin Blumenfeld Berlin um sich in Amsterdam nieder zu lassen wo er die künstlerischen Möglichkeiten der Fotografie entdeckte und ein Porträt-Studio eröffnete. 1936 zog es den Künstler nach Paris wo 1938 sein erstes Titelbild auf der französischen Modezeitschrift Votre Beauté erscheint.
1. November 2012 um 15:14
Unter dem Titel La Petite Veste Noire (the little black jacket) stellt Karl Lagerfeld im Grand Palais in Paris vom 10. bis 25 November 2012 etwa 100 Fotos aus dem gleichnamigen Bild-Band aus. Die Fotos entstanden in Zusammenarbeit mit der Stylistin Carine Roitfeld die von 2001 bis 2011 Chefredakteurin der französischen Ausgabe des Hochglanz Mode Magazins Vogue war . Die kleine schwarze Jacke von Chanel ein Kult-objekt, das Coco Chanel noch selbst 1954 entwarf, und alljährlich für die Kollektionen von Chanel von Karl Lagerfeld neu interpretiert kommt auf den Fotos zur Ehrung.
27. Oktober 2012 um 14:36
Der Monat November ist in Paris wie alle 2 Jahre der Fotografie gewidmet. Seit 1980 trägt der „Mois de la Photo“ zum Ruf von Paris als einer der Hauptstädte der Fotografie bei. Seit 2004 findet das Foto-Festival auf Europäischer Ebene als „Europäischer Monat der Fotografie“ statt.
In Paris werden dieses Jahr insgesamt etwa 80 Foto-Ausstellungen unter den 3 Haupt-Themen : Small is Beautiful, Le réel enchanté („Der Zauber der Wirklichkeit„) und „Photographes français et francophones de 1955 à nos jours“ („Französische und frankophone Fotografen von 1955 bis Heute„) zu sehen sein.
Das Pariser Foto-Museum Maison Européenne de la Photographie hat eine Internetseite zum Monat der Fotografie mit allen Informationen ins Netz gestellt.
22. Februar 2012 um 22:50
In dem Musikmuseum von Paris der Cité de la Musique beginnt am 6. März die Ausstellung „Bob Dylan l’Explosion Rock 61-66“. Die von dem Grammy Museum Los Angeles konzipierte Ausstellung zeigt anhand von bislang unveröffentlichten Fotos, seltenen Gegenständen und Dokumenten sowie audiovisuellem Archivmaterial die erstaunliche Geschichte der personellen Entwicklung eines der aussergewöhnlichsten Musiker der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts. Für die langjährige Karriere von Bob Dylan waren die Jahre zwischen 1961 und 1966 entscheidend. In diesen Jahren schrieb der Star der Woodstock Ära Stücke für 7 Langspielplatten die die Folk-Musik revolutionierten und ihn zu einem internationalen Star werden liesen.