Ausstellung WORTH
Inventer la haute couture, Petit Palais

Paris und Haute Couture – zwei Begriffe, die untrennbar miteinander verbunden sind. Doch wer hat die Pariser Mode in ihrer heutigen Form mitbegründet? Die Antwort darauf gibt das Petit Palais mit seiner außergewöhnlichen Sonderausstellung „WORTH – Inventer la Haute Couture“.

Diese einzigartige Retrospektive widmet sich dem britischen Modeschöpfer Charles Frederick Worth, der im 19. Jahrhundert nach Paris kam und dort nichts Geringeres als die Haute Couture revolutionierte. Bis heute gilt sein Name als Synonym für maßgeschneiderte Eleganz, exquisite Stoffe und kunstvolle Silhouetten, die die Modewelt bis ins 20. Jahrhundert hinein prägten.

Eine opulente Schau auf 1100 m²

Mit Unterstützung des renommierten Palais Galliera, dem Modemuseum der Stadt Paris, zeigt das Petit Palais mehr als 400 Originalstücke aus dem legendären Modehaus Worth. Die Ausstellung profitiert von Leihgaben internationaler Museen, darunter das Metropolitan Museum of Art, das Victoria and Albert Museum und das Philadelphia Museum of Art, sowie von exquisiten Stücken aus privaten Sammlungen.

Der Rundgang ist chronologisch aufgebaut und führt die Besucherinnen und Besucher von den Anfängen des Hauses im Second Empire bis in die Zeit der Zwischenkriegsjahre. Dabei wird eindrucksvoll deutlich, wie Worth mit seinem avantgardistischen Stil dazu beitrug, Paris als Welthauptstadt der Mode zu etablieren.

Kaiserin Eugénie und die Elite der Belle Époque

Die Ausstellung beleuchtet nicht nur die Mode selbst, sondern auch die faszinierenden Persönlichkeiten, die sie trugen. Kaiserin Eugénie, war eine glühende Verehrerin von Worths Kreationen. Doch auch die internationale High Society, darunter die italienische Aristokratin Franca Florio, die amerikanische Lady Curzon oder die legendäre Gräfin Greffulhe, schätzte den unnachahmlichen Stil des Hauses. Letztere diente Marcel Proust sogar als Vorbild für die Herzogin von Guermantes in seinem berühmten Werk À la recherche du temps perdu.

Neben den prachtvollen Roben und Tageskleidern lassen historische Porträts von Carolus-Duran, La Gandara und Louise Breslau erahnen, wie diese Frauen sich in ihren luxuriösen Worth-Kleidern verewigen ließen.

Die Geburt der modernen Haute Couture

Ein weiteres Highlight der Ausstellung ist der berühmten Rue de la Paix gewidmet, in der das Modehaus Worth einst residierte. Hier entstand eine völlig neue Art der Modeproduktion: Statt einzelner maßgeschneiderter Kleidungsstücke für bestimmte Kundinnen entwickelte Worth Kollektionen, die im Voraus entworfen und dann an die Trägerinnen angepasst wurden – ein Prinzip, das bis heute die Haute Couture bestimmt.

Auch große Namen der Modegeschichte haben ihre Karriere bei Worth begonnen. Paul Poiret, der als einer der innovativsten Designer des frühen 20. Jahrhunderts gilt, sammelte hier seine ersten Erfahrungen, bevor er sein eigenes Modehaus eröffnete.

Von Haute Couture zu Haute Parfum: Worths Düfte leben weiter

Neben seinen textilen Meisterwerken war Worth auch ein Pionier der Luxusparfums. Die Ausstellung widmet diesem Kapitel eine eigene Sektion, in der ikonische Düfte wie „Dans la Nuit“, „Sans Adieu“ und „Je reviens“ präsentiert werden. Die kunstvollen Flakons, entworfen vom berühmten Glaskünstler René Lalique, gelten als wahre Sammlerstücke.

Besonders faszinierend: Dank eines innovativen Duftsystems in Zusammenarbeit mit der Osmothèque, dem weltweit ersten Parfumkonservatorium, können Besucherinnen und Besucher einige dieser historischen Düfte wieder riechen – eine olfaktorische Zeitreise in die Ära der Belle Époque.

Ein multimediales Erlebnis mit exklusiven Einblicken

Die Ausstellung geht weit über klassische Exponate hinaus. Filmausschnitte, interaktive Hörstationen und vier exklusive Videos des Modejournalisten Loïc Prigent ermöglichen es, den Entstehungsprozess ikonischer Kreationen nachzuvollziehen.

Auch für junge Modebegeisterte wurde ein interaktiver Kinderparcours entwickelt: Kinder zwischen sieben und zehn Jahren können hier spielerisch in die Rolle eines Designers schlüpfen und in die faszinierende Welt der Haute Couture eintauchen.

Ein absolutes Muss für Modebegeisterte*

Mit dieser Ausstellung würdigt das Petit Palais einen der einflussreichsten Couturiers aller Zeiten und öffnet ein Fenster in eine glamouröse Epoche. Wer sich für Modegeschichte, Handwerkskunst und Pariser Eleganz interessiert, sollte sich diese beeindruckende Retrospektive nicht entgehen lassen.
Zusätzlich ist der Besuch der Ausstellung eine Gelegenheit, das Prachtvolle Petit Palais, gegenüber dem Grand Palais, mit seinem schönen Innengarten zu entdecken.

Sonderausstellung WORTH Inventer la haute couture

Petit Palais, Paris
vom 7. Mai bis 7. Dezember 2025
Eintritt 17 €

Ticket für die Ausstellung online kaufen

Mehr Informationen zum Petit Palais Paris, Adresse, Öffnungszeiten, Fotos und mehr

Verified by MonsterInsights